Blogparade: Was ist Kunst?

  • Beitrag zuletzt geändert am:19. Mai 2025
  • Beitrags-Kategorie:Kunst
Du betrachtest gerade Blogparade: Was ist Kunst?

Kunst inspiriert. Für die einen ist sie Ausdruck höchster Kreativität, für andere ein Spiegel der Gesellschaft, ein Statement oder ein Experiment. Manche sehen Kunst in der Galerie, andere im urbanen Raum. Manche in einem Logo, andere in einer Performance, einem Meme oder einem Alltagsgegenstand.

Mit dieser Blogparade möchte ich eine offene Bühne schaffen für Gedanken, Thesen, Perspektiven und auch Zweifel. Was bedeutet Kunst für dich persönlich?

Ich lade dich herzlich ein, deinen Blick auf die Kunst zu teilen – ganz gleich, ob sachlich oder emotional, theoretisch oder autobiografisch. Lass uns gemeinsam entdecken, wie vielfältig, herausfordernd und inspirierend diese Frage sein kann.

Mein eigener Beitrag zu dieser Blogparade ist: Was ist Kunst? Zwischen Definition, Alltag und digitalem Wandel.

Was ist eine Blogparade?

Alle, die Lust und einen Blog haben, können zum Thema  „Aus Liebe selbst gemacht – DIY-Geschenke, die von Herzen kommen“ etwas bloggen.

Du schreibst und veröffentlichst deinen Blogartikel auf deiner Website und verlinkst in deiner Einleitung diesen Blogartikel, den du jetzt gerade liest.

Das Ergebnis: Du schreibst einen tollen Blogartikel, den deine Zielgruppe gerne lesen wird. Mehr neue Menschen klicken auf deinen Blog und erfahren etwas über dich und deine Angebote. Und: Du siehst, was andere dazu schreiben und wie sie das Thema dieser Blogparade sehen.

Die Blogparade ist befristet: Du kannst bis zum Sonntag, 22. Juni 2025 mitmachen.

So nimmst du an dieser Blogparade teil:

  1. Schreibe einen Beitrag über „Was ist Kunst?“. Wenn du noch keinen Blog hast, kannst du gerne hier unter diesem Blogartikel deinen Beitrag als Kommentar hinterlassen.
  2. Verlinke meine Blogparade in deiner Einleitung.
  3. Sobald du deinen Blogartikel veröffentlicht hast: Kommentiere hier unter dem Blogartikel mit einem kurzen Text und dem Link zu deinem eigenen Blogartikel.

Die Blogparade endet am Sonntag, 22.06.2025. Bis dahin kannst du deinen Beitrag zu meiner Blogparade hier im Kommentarbereich hinterlassen!

Leitfragen zu meiner Blogparade:

Du würdest gerne mitmachen, aber die fehlt die zündende Idee? Dann helfen Dir vielleicht folgende Frage

  • Was ist für dich Kunst – in einem Satz, einem Bild, einer Anekdote?
  • Wo ziehst du die Grenze zwischen Kunst und Design?
  • Braucht Kunst eine Aussage? Oder reicht es, wenn sie schön ist?
  • Muss Kunst provozieren?
  • Wann fühlst du dich selbst wie eine Künstler:in – und wann nicht?
  • Hat Kunst für dich mit Talent zu tun, mit Technik, mit Haltung?
  • Welche Rolle spielt Kunst in deinem Berufs- oder Alltagsleben?
  • Welche Kunstrichtung, welches Werk, welche Person hat dich geprägt?
  • Ist KI-generierte Kunst für dich „echte“ Kunst?
  • Sollte Kunst frei von kommerziellen Interessen sein?
  • Hat Social Media verändert, was wir als Kunst wahrnehmen?
  • Wie gehst du mit Kunst um, die du nicht verstehst – oder nicht magst?
  • Was ist für dich keine Kunst?

Gerne kannst du natürlich auch eigene Fragen stellen und beantworten!

Ich freue mich riesig auf deinen Beitrag und bin gespannt, wie du Kunst für dich definierst, erlebst und beschreibst.
Mach mit – und teile deinen Link hier in den Kommentaren!

Teile diesen Beitrag

Dieser Beitrag hat 13 Kommentare

  1. Monika Maria

    Mich hat der Satz immer beflügelt, ist das Kunst oder kann das weg? Kunst ist für mich Ausdruck, denn Ausdruck lindert Druck. Ein Satz der mir geholfen hat durch eine dunkle Zeit in meinem Leben durch zu gehen. Es gibt natürlich die studierten Künstler, die das gelernt haben und die Schamanenkünstler, die das erlebt haben. Wer mich sehr beeindruckt hat ist Georgia O’keefe und Hilmar af Klimt.
    Hier ist mein Blogartikel zum Thema: „Was ist für mich Kunst.“
    https://h5574.wordpress.com/2025/05/30/946/

    1. Dana Schulz

      Vielen Dank liebe Monika für deinen Beitrag – ich habe deinen Text mit großer Aufmerksamkeit gelesen. Deine Worte wirken wie ein stiller, klarer Raum, in dem Gedanken zur Kunst einfach da sein dürfen, ohne sich rechtfertigen zu müssen. Besonders stark fand ich, wie du über die transformierende Kraft von Ausdruck schreibst: „Denn Ausdruck lindert Druck.“ – das hat sofort etwas in mir zum Schwingen gebracht.

      Auch die Verbindung zwischen eigener Lebenserfahrung und künstlerischem Ausdruck ist bei dir sehr spürbar. Du öffnest mit wenigen Worten eine Tiefe, die berührt. Es ist kein theoretischer Text – sondern ein sehr persönliches Nachspüren. Und gerade das macht ihn so besonders in dieser Blogparade.

      Danke, dass du deine Gedanken mit uns teilst!
      LG Dana

    1. Dana Schulz

      Vielen lieben Dank SAM für deinen Beitrag zu meiner Blogparade – ich hab mich sehr gefreut! 😊
      Wunderbar, wie du das Thema aufgegriffen und auf so eine ehrliche und nachdenkliche Weise beleuchtet hast. Besonders deine Gedanken zur Wertschätzung von Kreativität im Alltag finde ich spannend – da steckt so viel Wahres drin.

      Herzliche Grüße
      Dana

  2. Jana

    Liebe Dana, durch Zufall bin ich auf deine Blogparade gekommen. Seit vielen Jahren arbeite ich als freiberufliche Künstlerin, habe mich aber viele Jahre nicht so bezeichnet. Im April hatte ich über das Thema in meinem Blog geschrieben, der Beitrag passt super zu deiner Blogparade unter der Frage: Wann fühlst du dich selbst wie eine Künstlerin und wann nicht?

    https://janamaenz.photography/2025/04/zwischen-den-bildern-ueber-das-unbehagen-sich-kuenstlerin-zu-nennen/

    Liebe Grüße, Jana

    1. Dana Schulz

      Liebe Jana,
      ich habe deinen Artikel mit Interesse gelesen. Bin ich Künstlerin oder nicht beinhaltet ja quasi die Definition, was man denn selbst als Kunst ansieht – nur, wenn ich das was ich mache als Kunst begreife, kann ich mich auch Künstlerin nennen. Dein Beitrag ist ein interessanter Aspekt. Danke fürs teilen.
      Spannend auch, wie du dein inneres Bild vom Künstler beschreibst und dazu deine persönliche Wahrnehmung von C.D.F. – der Maler der für seine Zeit unangepasst, durchaus auch mal laut, politisch und auch provozierend war.
      Liebe Grüße
      Dana

    1. Dana Schulz

      Liebe Syelle,
      danke, dass du mich/uns an deinen Gedanken zu „Was ist Kunst?“ teilhaben lässt. So spannend im vierten Artikel noch einmal andere Ansätze zu lesen. Schade, dass ich unter dem Artikel selbst nur kommentieren darf, wenn ich mich mit Google anmelde. Daher noch einmal auf diesem Wege ein ganz herzliches Dankeschön für deine Teilnahme.
      Liebe Grüße
      Dana

  3. Regine Patzer

    Liebe Dana,
    Ich habe mich gleich von deinem Titel angesprochen gefühlt, da ich nie so recht wusste, wie ich meine Kreativität sehen sollte. Von anderen wurde ich als Künstlerin bezeichnet, von meiner Familie eher belächelt. Mittlerweile fühle und sehe ich die Freude am Tun, den Ausgleich zum Alltag und die Heilung darin. Danke für dieses so inspirierende Thema.
    Hier sind meine Gedanken und Erfahrungen in meinem Beitrag: https://regines-energyhealing.com/was-ist-kunst-fuer-mich/
    Liebe Grüße
    Regine ☀️

  4. Lea Finke

    Liebe Dana,
    vielen Dank für den Denkanstoß mit deiner spannenden Frage – ich habe selten so lange an einem Artikel geschrieben. Es hat mir aber auch wirklich Spaß gemacht, sie von allen Seiten zu bedenken.
    Toll auch, deinen und die anderen Beiträge zu diesem Thema zu lesen! Hier geht es zu meinem: https://leafinke.de/was-ist-kunst/

    Liebe Grüße
    Lea

Schreibe einen Kommentar